Die Verwendung von Kraftstoffadditiven kann zunächst abschreckend wirken: Die Zugabe von chemischen Zusatzstoffen zum Benzin oder Diesel wirkt auf den ersten Blick eher schädlich fürs Auto. Allerdings bewirken die Additive genau das Gegenteil. Sie unterstützen den Motor in seiner Funktionsweise und optimieren die Verbrennung des Sprits. Damit wird die Rußentstehung verringert, was Verschmutzungen und einem Verstopfen des Partikelfilters vorbeugt. Zusätzlich werden die einzelnen Teile des Kraftstoffsystems gereinigt und sauber gehalten.
Das bedeutet, Kraftstoffadditive sind vor allem Pflege und Schutz für Ihren Motor und verlängern die Lebensdauer der einzelnen Bauteile. Dank ihrer innovativen Technologie wird Verschleißerscheinungen vorgebeugt und damit kostenintensive Reparaturen verhindert. Alle diese positiven Eigenschaften sprechen dafür, die Verwendung von Additiven für den Kraftstoff zu erwägen und damit den Motor des Autos zu schonen und zu pflegen. Lesen Sie hier Wissenswertes zur Nutzung von Additiven für den Kraftstoff!
Inhaltsverzeichnis
Wie funktionieren die Additive?
Wie werden Additive für den Kraftstoff eingesetzt?
Für welche Fahrzeuge sind Additive geeignet?
Was ist bei der Verwendung von Additiven für den Kraftstoff zu beachten?
Was zeichnet die Additive von Lifetime Technologies aus?

Was sind Kraftstoffadditive?
Grundsätzlich sind Additive chemische Zusätze, die dem Sprit zugegeben werden. In Deutschland und vielen anderen Ländern wird dem Benzin und Diesel bereits vor dem Verkauf an der Tankstelle ein Additiv zugegeben, um beispielsweise die Konsistenz auch bei niedrigen Temperaturen zu sichern (z.B. Winterdiesel) und die Betriebssicherheit des Autos zu unterstützen.
Jedoch decken diese Zusatzstoffe nicht alle Aspekte ab – denn Kraftstoffadditive für den Diesel- oder Benzinmotor können noch so viel mehr. Insgesamt reinigen sie den Motor und unterstützen beim effizienten Verbrennen des Sprits. Diese Funktionsweise bringt viele praktische und hilfreiche Aspekte mit sich:
- Sicherung der Leistungsfähigkeit des Motors
- Reinigung von bestehenden Verschmutzungen
- Vorbeugung von neuen Ablagerungen
- Verhinderung von Verschleiß und Korrosion
- Sicherung der hohen Kraftstoffqualität
- Vermeidung häufiger und teurer Reparaturen durch weniger Abnutzung der einzelnen Teile
Diese Vorteile machen das Additiv zu einem nützlichen Hilfsmittel, das zusätzlich bares Geld spart und den Werterhalt des Autos sichert. Mit hochwirksamen Kraftstoffadditiven unterstützen Sie den Motor in seiner Funktionsweise und erhalten die Motorleistung auch nach langen Fahrtzeiten.
Wie funktionieren die Additive?
Additive bestehen aus mehreren chemischen Stoffen, unter anderem Dispersanten und Detergentien. In Kombination halten diese beiden Inhaltsstoffe den Brennraum und den restlichen Motor sauber, wodurch auch das Motoröl geschont wird.
Detergentien reinigen bestehende Verschmutzungen und Verkokungen. Durch einen regelmäßigen Einsatz des Kraftstoffzusatz werden der Motorraum und die Ventile dadurch gepflegt und wieder an ihren neuen Zustand angenähert.
Dispersanten arbeiten daran, dass sich im Anschluss daran deutlich weniger absetzt. Ablagerungen und Verstopfungen von Einspritzdüsen oder dem Partikelfilter wird damit kraftvoll vorgebeugt. So können Sie Ihr Fahrzeug länger einsetzen, ohne die Werkstatt aufsuchen zu müssen.

Wie werden Additive für den Kraftstoff eingesetzt?
Die Additive sind meist hochkonzentriert und müssen vorsichtig dosiert werden. Entnehmen Sie den Produktinformationen die genaue Angabe zur Dosierung und nutzen Sie den Kraftstoffzusatz entsprechend. Bei einer Dosierung von 1 : 1000 beispielsweise geben Sie pro getanktem Liter 1 ml an Zusatz in den Tank.
Meist gibt es für die erste Anwendung unterschiedliche Regelungen als für die fortlaufende Nutzung. Zunächst sollten Sie das gesamte Tankvolumen additivieren: Bei einer Tankgröße von 60 Liter würde das eine Zugabe von 60 ml Additiv bedeuten. Anschließend tanken Sie voll.
Für welche Fahrzeuge sind Additive geeignet?
Die Additive für Benzin oder Diesel können bei jedem Fahrzeug eingesetzt werden. Abhängig von der Art des Motors wählen Sie aus verschiedene Sorten aus. Bei einem Fahrzeug, das dauerhaft im Gebrauch ist, können Kraftstoffadditive helfen, den Spritverbrauch zu reduzieren und damit die Unterhaltskosten senken. Das macht sie zu einem wichtigen Hilfsmittel für den Alltag mit Auto.
Ein Auto, das nur eine Saison lang gefahren und längere Zeit stillgelegt wird, eignet sich sehr gut für den Einsatz von Additiven. Die Inhaltsstoffe verhindern auch im Stand die Bildung von Ablagerungen und Korrosion. Vor allem stillgelegte Autos profitieren davon und können anschließend leichter wieder in Betrieb genommen werden, ohne dass beispielsweise der Partikelfilter verstopft ist und ausgetauscht werden muss.
Was ist bei der Verwendung von Additiven für den Kraftstoff zu beachten?
Damit Sie die richtige Entscheidung bei der Wahl Ihres Additivs treffen, sollten Sie auf einige Kriterien und Eigenschaften des Zusatzes achten:
- Benzinmotoren benötigen andere Zusatzstoffe als Dieselmotoren.
- Die Art des Tanks ist entscheidend: Einige Oldtimer haben einen innenlackierten Kraftstofftank, dieser könnte bei der Verwendung einiger Additive Schaden nehmen.
- Die besonders hohe Qualität des Additivs ist wichtig.
Viele Hersteller verbieten noch immer die Verwendung von Kraftstoffzusätzen und Motoröl-Additiven. Das bedeutet, sie haften nach dem Einsatz nicht mehr für Motorschäden, unabhängig von deren Entstehung. Achten Sie daher beim Kauf auf die Einhaltung der DIN Normen, um die Garantie beim Hersteller nicht zu beeinträchtigen.
Was zeichnet die Additive von Lifetime Technologies aus?
Mit unseren Kraftstoffzusätzen für Benzin- und Dieselkraftstoffe setzen Sie auf besonders hochwertige Additive, die die Leistungsfähigkeit und die Lebensdauer Ihres Autos steigern. Dank innovativer Technologie wird der Motorraum gereinigt und gleichzeitig die die Bildung neuer Verschmutzungen verhindert, was den Verschleiß verringert. Außerdem erfüllen Kraftstoffe, die mit unseren Produkten additiviert wurden die Normen DIN EN 228 für Benzin und DIN EN 590 für Diesel und können so bedenkenlos eingesetzt werden.
In Kombination mit den Öl-Additiven pflegen Sie Ihren PKW optimal und stellen die Zuverlässigkeit des Motors sicher. Bei Fragen zu Additiven für den Kraftstoff oder zum Öl kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Oder Sie stöbern durch unseren Blog und lesen weitere Informationen zu Additiven. Profitieren Sie von der Vielzahl an Vorteilen von Additiven für Kraftstoffe und entdecken Sie jetzt die Produktpalette von Lifetime Technologies!