Benzin News

Benzin E20 kommt – das müssen Sie wissen

Lifetime Technologies
0 Kommentare
Weißes Auto wird mit E20 Benzin getankt Weißes Auto wird mit E20 Benzin getankt

Benzin E20 kommt – das müssen Sie wissen

E10 verunsicherte vor einigen Jahren viele Autofahrer. Nun steht mit Benzin E20 die nächste Kraftstoffsorte in den Startlöchern. Einerseits verspricht Super E20 weniger CO2-Emissionen und möglicherweise günstigere Spritpreise. Andererseits fragt man sich, ob das eigene Auto diesen neuen Kraftstoff verträgt und wann er wirklich verfügbar sein wird. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige – von den Vorteilen und möglichen Tücken bis hin zu Tipps, wie Sie Ihr Fahrzeug schon jetzt auf E20 vorbereiten können.

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist Benzin E20?
  2. Klimaschutz und Kosten: Warum E20?
  3. Wann kommt E20-Benzin?
  4. Verträglichkeit: Welche Autos können Benzin E20 tanken?
  5. Motorpflege mit Lifetime
  6. Häufig gestellte Fragen
  7. Fazit

Was ist Benzin E20?

Benzin E20 ist ein neuer Kraftstoff, der – ähnlich wie das bekannte Super E10 – mit Bioethanol angereichert wird. Die Zahl 20 steht für 20 % Ethanolanteil im Benzin (anstatt 5 % bei E5 oder 10 % bei E10). Dieses Bioethanol wird aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen. Super E20 gilt als einfacher Schritt zu mehr Klimaschutz, weil der Anteil an fossilem Kraftstoff geringer ist. Benzin E20 wird bereits testweise erprobt – zum Beispiel an einer ersten Pilot-Tankstelle in Mannheim.

Klimaschutz und Kosten: Warum E20?

Der Hauptgrund für die Einführung von E20 ist das Einsparen von CO2-Emissionen. Mehr Bioethanol im Kraftstoff bedeutet, dass ein größerer Teil des Treibstoffs aus erneuerbaren Quellen stammt. Dadurch können die Treibhausgas-Emissionen um rund 15 % sinken, weil weniger fossiles Benzin verbrannt wird. (Für Autofahrer heißt das Klimaschutz, ohne ein neues Auto kaufen zu müssen.)

Auch bei den Kosten könnte E20 Vorteile bringen. Da Bioethanol klimafreundlicher ist, unterliegt sein Anteil nicht der vollen CO2-Bepreisung. Das heißt: Wenn die Politik die Weichen richtig stellt, könnte Super E20 pro Liter etwas günstiger sein als herkömmlicher Sprit. Ab 2027 steigen die CO2-Abgaben, E20 kann dann Preissteigerungen abmildern. Entscheidend ist, dass Benzin E20 zwar umweltfreundlicher wird, aber nicht mehr kostet als normales Superbenzin.

Wann kommt E20-Benzin?

Viele fragen sich: Wann wird E20 flächendeckend verfügbar sein? Aktuell befindet sich E20 noch in der Testphase. Die erste E20-Tankstelle Deutschlands wurde im Oktober 2023 in Mannheim eröffnet. Allerdings ist der neue Kraftstoff vorerst nur für bestimmte Firmenflotten freigegeben, da die allgemeine Zulassung und Normung noch fehlt. Bevor Super E20 überall angeboten werden kann, muss die Kraftstoffnorm (DIN EN 228) angepasst werden.

Auf EU-Ebene wird bereits über die neue Kraftstoffnorm beraten. Super E20 könnte ab 2025 an ersten Tankstellen kommen – flächendeckend wohl spätestens 2027. Bis dahin heißt es für private Autofahrer: abwarten – aber vorbereitet sein.

Verträglichkeit: Welche Autos können Benzin E20 tanken?

Die Benzin E20 Verträglichkeit der Fahrzeuge ist dabei ein entscheidender Punkt. Man erinnert sich an 2011: Die Einführung von E10 sorgte für Verunsicherung, weil unklar war, welche Autos es vertragen. Dieser Fehler soll sich bei E20 nicht wiederholen. Allerdings wird auch Super E20 nicht für jedes Fahrzeug geeignet sein. Die meisten neueren Modelle – vor allem solche, die im Ausland bereits mit höherem Ethanolanteil fahren – dürften E20 problemlos vertragen.

Dennoch wird es Ausnahmen geben, vor allem bei älteren Benzinern. Ältere Fahrzeuge oder Modelle, die schon mit E10 Schwierigkeiten hatten, könnten durch den höheren Ethanolgehalt stärker strapaziert werden. Solche Autos sollten weiterhin E5 tanken – zumindest so lange, bis klare Freigaben der Hersteller vorliegen.

Durch den Bioethanol-Anteil ergeben sich zudem einige technische Effekte, die Sie als Fahrer bedenken sollten:

  • Leicht höherer Verbrauch: Der Energiegehalt von E20 ist etwas niedriger als bei E5/E10. Dadurch steigt der Kraftstoffverbrauch um etwa 2–4 %.
  • Hohe Oktanzahl: Positiv wirkt die hohe Klopffestigkeit von Super E20 (ca. 100 ROZ). Moderne Motoren können diese hohe Oktanzahl gut ausnutzen – Leistungseinbußen sind nicht zu erwarten.
  • Materialverträglichkeit: Die meisten Fahrzeuge ab Baujahr 2000 sind bereits für ethanolhaltigen Sprit ausgelegt. Klassische Autos ohne E10-Freigabe sollten dagegen kein E20 tanken. Die abschließende Freigabe gibt allerdings immer der Fahrzeughersteller.

Motorpflege mit Lifetime

Regelmäßige Nutzung von Kraftstoff-Additiven hält den Motor sauber und stimmt ihn auf den neuen Sprit ein. SYSTEM CLEAN FUEL entfernt z. B. Ablagerungen im Tank, Kraftstoffsystem und Brennraum – mehr dazu erfahren Sie hier →. Für moderne Direkteinspritzer empfiehlt sich Longlife BENZIN GDI CLEAN, das Einspritzdüsen und Ventile reinigt und vor Frühzündung (LSPI) sowie Korrosion schützt – Details finden Sie hier →

Alle Benzin Additive von Lifetime sind vollständig kompatibel mit Super E10 und E20.

Häufig gestellte Fragen

Wann kommt E20-Benzin in Deutschland?

Ein genaues Datum für die flächendeckende Einführung von E20-Benzin steht noch nicht fest. Erste Pilotprojekte laufen bereits – seit 2023 wird Super E20 testweise an einer Tankstelle in Mannheim angeboten. Experten erwarten, dass die erforderliche Norm für E20 in den nächsten Jahren beschlossen wird. Mit einem breiten öffentlichen Angebot an E20 ist voraussichtlich ab 2025 oder 2026 zu rechnen. Die Politik möchte E20 spätestens bis 2027 verfügbar machen.

Für welche Autos ist E20-Benzin geeignet?

Benzin E20 wird voraussichtlich für viele neuere Autos geeignet sein – besonders für Modelle, die im Ausland bereits Kraftstoffe mit höherer Ethanol-Beimischung nutzen. Wenn Ihr Fahrzeug schon Super E10 verträgt, stehen die Chancen gut, dass es auch mit E20 funktioniert. Offizielle Freigabelisten der Hersteller wird es allerdings erst mit der Einführung von E20 geben. Ältere Fahrzeuge (vor Baujahr 2000 oder ohne E10-Freigabe) könnten empfindlich auf den höheren Ethanolanteil reagieren und sollten gegebenenfalls weiterhin E5 tanken.

Fazit

Benzin E20 kommt – und für Millionen Gebrauchtwagenfahrer könnte das eine Chance sein, umweltfreundlicher zu fahren, ohne gleich auf ein Elektroauto umzusteigen. Der neue Kraftstoff verspricht weniger Emissionen und keine höheren Kosten. Es braucht zwar noch etwas Geduld, bis Super E20 überall verfügbar ist, aber Sie können Ihren Wagen schon jetzt vorbereiten. Halten Sie Ihr Fahrzeug technisch fit und bleiben Sie informiert. Mit den richtigen Additiven und regelmäßiger Wartung sind Sie bestens gewappnet, sobald E20 an Ihrer Tankstelle verfügbar ist. Bleiben Sie inspiriert und auf dem Laufenden – zum Beispiel durch neue Tipps hier im Blog oder unseren Newsletter. So sind Sie bereit, wenn der Sprit der Zukunft vorfährt!